Saugroboter Ecovacs Deebot Ozmo 930 im Test

Wir haben den Ecovacs Saugroboter Ozmo 930 jetzt knapp vier Wochen lang getestet. Dabei haben wir die Stärken und Schwächen in einem kurzen Testbericht und einem nicht ganz so kurzen Testvideo zusammengefasst. Was der kleine Saug- und Wischroboter so drauf hat, lesen und sehen Sie in diesem Erfahrungsbericht.
Laser-Navigation des Ozmo 930
Wenn Sie schon einmal einen preiswerteren Roboter-Staubsauger hatten, wissen Sie ja, dass dieser Ihre vier Wände meist nach dem Zufallsprinzip reinigt.
Ecovacs ist hier wie vergleichbare Geräte in diesem Preissegment einen Schritt weiter gegangen und hat dem OZMO die sogenannte Smart Navi Technologie spendiert. Das heißt, dass das Gerät während seiner Arbeitsgänge die Wohnung scannt und digital kartografiert. Dadurch kann das Gerät zukünftig seine Arbeitswege besser planen und abfahren.
Der Saugroboter weiß stets wo er sich gerade befindet, wo er schon war und wo er noch reinigen muss. Nachdem der kleine Staubsauger den Grundriss fertig erstellt hatte, konnte dieser auf Befehl gezielt und selbstständig, inden gewünschten Raum fahren und diesen sauber machen. Ein Testergebnis das sich sehen lassen kann.
Video: Unsere Erfahrung mit dem Ecovacs DEEBOT OZMO 930
Die App-Steuerung des OZMO 930 ist super
Auch Ecovacs hat für sein neuestes Modell eine App zur Verfügung gestellt. Mithilfe dieser App und der vom DEEBOT OZMO 930 digitalisierten Karte Ihrer Wohnung können Sie nicht nur die Arbeitsgänge planen (Tag/Zeit), sondern auch wo genau der Roboter Ihre Wohnung reinigen soll. Zum Beispiel können Sie festlegen, dass der Flur öfter gereinigt werden soll als beispielsweise das Esszimmer oder das ein bestimmter Bereich nicht gesaugt werden soll. Auch den aktuellen Status des Gerätes und welchen Reinigungsmodus dieser gerade nutzt oder nutzen soll, können Sie bequem von überall aus abrufen und einstellen. Sehr praktisch.
Der Ozmo 930 ist ein Saug- und Wischroboter
Der neue Ozmo 930 setzt die nach ihm benannte OZMO-Technologie ein, um mithilfe fortschrittlicher Sensoren die verschiedenen Untergründe zu erkennen und sich automatisch darauf einzustellen. Der Saugroboter verfügt neben einem 470 ml Staubbehälter zudem über einen 300ml Wassertank. Das heisst, dass das Gerät zwei Arbeiten in einem Durchgang erledigen kann. Saugen und Nasswischen.
Gewischt wird mit einem Mikrofaserpad. Erkennt der Robotersauger jetzt beispielsweise Hartböden wie Laminat oder Fliesen, saugt und wischt er. Fährt der Roboter nun aber auf einen Teppich, wird die Zufuhr des Wassers aus dem Tank elektronisch gestoppt und erst wieder gestartet, wenn der OZMO wieder auf Hartböden unterwegs ist. Dies hat in unserem Test wunderbar funktioniert.
Die automatische Erkennung von Teppichböden hat noch einen weiteren Vorteil. Bei vergleichbaren Geräten musste man bisher meist die Saugleistung des Saugroboters manuell erhöhen um eine bessere Reinigungsleistung erzielen zu können. Der 930 macht dies automatisch. Sobald er den Teppich erkannt hat, erhöht er die Saugleistung und erzielt damit bessere Ergebnisse. Im Durchschnitt erreicht das Gerät dabei eine Arbeitslautstärke von ca. 65 dB.
"Der Ozmo teilt Ihnen mithilfe von Sprachmeldungen seinen aktuellen Status mit (Akkustand etc.). Dieser lässt sich bei Bedarf auch abschalten."
Drei verschiedene Reinigungsmodi
Der Deebot Ozmo 930 verfügt über 3 Reinigungseinstellungen. Je nach zu bewältigender Aufgabe, können diese individuell eingestellt werden.
- Auto-Modus: Dies ist die bevorzugte Einstellung. In dem Auto-Modus stellt der Roboter sich automatisch auf das Umfeld ein und reinigt je nach Untergrund mit der entsprechenden Einstellung.
- Spot-Modus: Sollten Sie zum Beispiel in der Küche etwas heruntergeworfen haben, dass neben Krümeln auch Flüssigkeit enthalten hat, können Sie den 930 einfach auf Spot-Modus stellen und er reinigt die Stelle punktuell bis sie sauber ist.
- Carpet-Modus: Der Teppich-Modus ist - wie der Name schon vermuten lässt, für Teppiche entwickelt. Die Saugleistung wird erhöht und das Saugergebnis in der Tiefe verbessert.
Je nach Einsatzgebiet passt sich die Saugleistung an. Lange Haare bereiten vielen Roboter-Staubsaugern des Öfteren Probleme. Sollten Sie, Ihre Mitmenschen oder Haustiere lange Haare haben, sollten Sie über den Einsatz der Direkteinsaugung nachdenken.
- Direkeinsaugung: Dabei handelt es sich um eine im Lieferumfang enthaltene Direktansaugung, die anstelle der rotierenden Bodendüse auf der Unterseite des Ozmo 930 angebracht werden kann. Dadurch können sich keine Haare mehr an der Bürste verheddern und auch gröbere Verschmutzungen können so leichter eingesaugt werden.
- Rollenbürste: Für einfache Verschmutzungen oder tief sitzende Verunreinigungen auf Teppichen empfehlen wir die Rollenbürste. Diese raut die Oberfläche des Teppichs leicht auf und befördert so den Schmutz weiter nach oben. Dadurch kann dieser besser aufgenommen werden. Aber auch auf Hartböden macht die Rollenbürste Sinn. Einzige Ausnahme... lange Haare und grober Dreck.
Lädt automatisch und macht weiter
Das automatische Laden ist im Prinzip ja nichts neues. Der Deebot Ozmo 930 fährt aber nicht nur selbstständig an die Ladestation, sondern merkt sich auch, wo er aufgehört hat zu saugen. Er fährt nach dem 4 Stunden Ladevorgang wieder zu der Stelle zurück, wo er zuvor unterbrechen musste und macht dort weiter. Super!
Tragegriff
Vor allem wenn Sie ein Eigenheim mit mehreren Ebenen haben, werden Sie diesen kleinen aber praktischen Vorzug bald zu schätzen wissen. Auf der Oberseite hat der 4,6 kg schwere Deebot einen kleinen Tragegriff, der recht nützlich ist.
Technische Daten des Ecovacs Deebot Ozmo 930
Marke | Ecovacs |
---|---|
Modell | Deebot Ozmo 930 |
Laufzeit | 110 Min. |
Ladezeit | 4 Std. |
Lautstärke | 65 dB |
Durchmesser | 35,4 cm |
Höhe | 10,2 cm |
Farbe | Schwarz |
Staubbehältervolumen | 450 ml |
Wassertankvolumen | 300 ml |
Besonderheiten | Lithium-Ionen-Akku, App-Steuerung, Laser-Sensoren |
Vorteile und Nachteile des Ecovacs Deebot Ozmo 930
- +
- Kann Saugen und nass Wischen
- +
- Scannt die Wohnung und navigiert zuverlässig
- +
- Lässt sich mit einer App steuern
- +
- Hält ca. 110 Minuten durch und kann somit auch größere Wohnungen in einem Durchgang reinigen
- +
- Drei Reinigungsmodi
- +
- Tragegriff
- -
- Teppichen und Türschwellen mit einer Höhe von über 1,6 cm stellen ein Hindernis dar
- -
- Mit einer Höhe von 10,2 cm kommt das Gerät nicht unter alle Möbel