Kaffeevollautomat Melitta E 950-103 Caffeo Solo im Vergleich
Hallo Freunde des intensiven Kaffeegeschmacks. Wir haben für Sie in diesem Bericht den kompakten Melitta Kaffeevollautomaten E 950-103 Caffeo Solo einem schnellen Faktencheck unterzogen. Im Fokus standen dabei wie gewohnt die vom Hersteller beworbene Funktionalität, das Design sowie die Handhabung. Wie sich das Gerät geschlagen hat, erfahren Sie weiter unten.
Kompakte Maße und modernes Design
Jeder der schon mal einen Kaffeevollautomaten besessen oder gesehen hat, weiß, dass diese meist sehr groß sind und somit viel Platz in der Küche benötigen. Die Caffeo Solo punktet in diesem Bereich mit recht kompakten Maßen. Sie ist nur 20 cm breit, 32,5 cm hoch und nur 45,5 cm tief. Mit diesen Werten zählt die Maschine zu den kleinsten in unserem Kaffeevollautomaten-Vergleich. Das Äußere punktet mit glänzenden Oberflächen, verchromten Elementen sowie einer kleinen Farbauswahl.
Fotos Melitta E 950-103 Caffeo Solo
Persönliche Kaffeezubereitung
Obwohl die Melitta Caffeo Solo relativ klein ist, hat sie dennoch die elementarsten Einstellmöglichkeiten mit an Bord. Sie können nicht nur die Kaffee-Temperatur individuell einstellen, sondern auch die Kaffeestärke. Letztere ist über die „Taste mit der Bohne“ von mild, normal und stark in drei Stufen untergliedert. Auch das Stahlkegel-Mahlwerk besitzt eine 3-Stufen-Einstellmöglichkeit sowie eine automatische Mahlmengenregulierung. Über den Drehregler links oben an der Maschine ist es zudem möglich, die Wassermenge beliebig anzupassen (30 - 220 ml). So haben Sie die Möglichkeit auch größere Tassen komfortabel zu füllen.
Vorbrühfunktion für ein Maximum an Aroma
Melitta nennt diese Funktion klangvoll „Aroma-Extraction-System“. Und diese ist in der Tat etwas Besonderes. Dies geht wie folgt: Der gemahlene Kaffee wird vor dem Brühvorgang mit Wasser versetzt um die Aromen freizusetzen. Rezensenten sagen, dass der Geschmack der zubereiteten Kaffeegetränke sehr intensiv ist. Vorausgesetzt Sie sparen nicht an der Bohne und guter Milch :).
Melitta E 950-103 Caffeo Solo im Test | Video
Verstellbare Kaffeeausgabe
Im Prinzip keine Besonderheit, aber erwähnenswert ist die höhenverstellbare Kaffeeausgabe, die sich ganze 13,5 cm verstellen lässt. Damit passen nicht nur zwei Tassen parallel unter den Auslauf, sondern auch größere Latte-Macchiato Gläser. Wunderbar.
Reinigung
Da diese Maschine nicht über einen Milchaufschäumer mit Schläuchen verfügt, werden schon viele Reinigungsprobleme ausgeschaltet. Es ist eine automatische Reinigungsfunktion an Bord, welche auf Knopfdruck die Caffeo Solo sowohl reinigt, entkalkt als auch spült. Ein großer Pluspunkt für ein Gerät in dieser Preisklasse ist ganz klar die herausnehmbare Brühgruppe - sozusagen das Herzstück des Vollautomaten. Der Wassertank lässt sich ebenfalls einfach entnehmen und reinigen.
Energiesparfunktionen
Die Melitta E 950-103 hat einen 0-Watt-Schalter, welcher die Verbindung zum Netz vollständig unterbricht und im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Maschinen somit keinerlei Strom verbraucht. Diese Funktion ist zudem programmierbar. So lässt sich bequem ein Ausschaltzeitpunkt festlegen. Hinzu kommt die sparsame LED-Beleuchtung.
Technische Daten des Melitta E 950-103 Caffeo Solo
Marke | Melitta |
---|---|
Modell | E 950-103 |
Wasserbehälter-Volumen | 1,2 Ltr. |
Wasserbehälter entnehmbar | |
Automatischer Milchaufschäumer | |
Klassischer Milchaufschäumer | |
Milchbehälter abnehmbar | kA |
Für Kaffeepulver geeignet | |
Kaffeeausgabe verstellbar | kA |
Brühgruppe herausnehmbar | |
Energiespar-Modus | |
Pumpendruck | 15 bar |
Produktmaße (BxHxT) | 20,0 x 32,5 x 45,5 cm |
Vorteile und Nachteile
- +
- Gut zu reinigen
- +
- Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- +
- Leichte Handhabung
- -
- Etwas lauter
Bewertung des Melitta E 950-103 Caffeo Solo Kaffeevollautomaten
Melitta Caffeo Solo E 950-103 auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Melitta Caffeo Solo E 950-103 Test!