Eufy RoboVac G10 Hybrid Saugroboter im Test & Vergleich

Hallo zusammen! Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Vorstellung. Firma ANKER Technologies hat gerade ihren neuen Saugroboter vorgestellt. Der kleine Saubermann hört auf den Namen "Eufy Robovac G10 Hybrid" und kann genau das, was der Name schon vermuten lässt... Saugen und Wischen! Wie genau das funktioniert und welche Leistungsdaten noch von Interesse sind, erfahrt Ihr in dieser Produktvorstellung. Wir werden während unseres Langzeit Tests die Vor- und Nachteile weiter ergänzen.
Neuer Saug- und Wischroboter mit Smart Dynamic Navigation
Nachdem sich unser letzter Eufy Robovac 11S Max im Test beweisen konnte, sind wir schon gespannt auf das neue Hybrid-Modell. Voraussichtlich bekommen wir das Gerät noch in dieser Woche und werden Euch dann mit eigenen Fotos und ggf. auch einem kurzen Video einen detaillierteren Eindruck vermitteln. Der Eufy G10 Hybrid ist ein 2in1 Saugroboter und ist im Vergleich zu den bisherigen Modellen mit einer sogenannten Gyroskop-Steuerung ausgestattet.
Diese Steuerungsart bzw. Navigationsart unterscheidet sich sowohl von der reinen Zufallsnavigation als auch von der Laser-Navigation des aktuellen Flaggschiffs des Unternehmens, dem Robovac L70 Hybrid.
Der Eufy G10 Hybrid reinigt eure Hartböden in einer Zickzack-Fahrweise und soll dabei den Großteil an Verschmutzungen aufnehmen können und dabei im Vergleich zum einfachen Zufallsprinzip Zeit sparen. Die Reinigungsleistung des Hybrid-Modells soll dank Saug- und Wischfunktion nochmal gesteigert worden sein. Die Saugleistung liegt bei kraftvollen 2000 Pa - damit kann der Sauger erfahrungsgemäß auch gröberen Dreck problemlos aufnehmen. Mithilfe der neuen Wischfunktion werden auch feinere Verschmutzungen aufgenommen.
Die Wischfunktion des Eufy G10 Hybrid
Unter Wischroboter dürft ihr euch jetzt keinen automatischen Wischmop vorstellen, der schrubbend durch eure vier Wände fährt. Vielmehr handelt es sich dabei um ein fahrendes Mikrofasertuch, welches mithilfe eines integrierten Wassertanks permanent mit Feuchtigkeit versorgt wird. Der Roboter wischt sozusagen feucht nach. Speziell in der Küche und dem Bad kann euch dies eine enorme Arbeitserleichterung bringen. Fettspritzer, Seifenreste etc. werden durch das feuchte Nachwischen nach einigen Durchgängen in das Mikrofasertuch aufgenommen und müssen nicht mehr von Hand entfernt werden. Wir haben vergleichbare Geräte teilweise in den entsprechenden Räumen (virtuell) eingesperrt und sie 15 Minuten lang machen lassen. Anschließend war alles sauber.
Das Mikrofasertuch wird wie bei anderen Geräten auch, auf der Unterseite mit Klett befestigt und in eine Vorrichtung geschoben. Das Tuch solltet ihr nach einem längeren Arbeitsgang entfernen und unter fließend Wasser gründlich reinigen oder (sofern in der Betriebsanleitung nicht anders beschrieben) in die Waschmaschine geben. Der Wassertank selbst kann wie der Staubbehälter leicht herausgenommen, gereinigt und gefüllt werden.
Bei vielen Herstellern ist die Zugabe von Reinigungsmitteln nicht gestattet. Wir geben stets ein paar Tropfen Spüli auf das feuchte Mikrofasertuch. Dadurch besteht nicht die Gefahr des Verstopfens der Wassertankventile. Im Lieferumfang sind zwei Mikrofasertücher enthalten.
Hinweis:
Der Saugroboter besitzt keine Teppicherkennung. Aus diesem Grund sollte der Wassertank in Räumen mit Teppichböden und Läufern abgenommen werden. Andernfalls würde der RoboVac gnadenlos mit Wischer auf eure Teppiche fahren. Das ist weder gut für euren Teppich, noch für das Mikrofasertuch.
Der Eufy G10 Hybrid ist per App steuerbar
Dem neuen Mittelklasse-Modell hat ANKER (Eufy) eine einfache App-Steuerung spendiert. Mit der App sind folgende Funktionen "voraussichtlich" einstellbar:
- Saugkraft
- Spot-Modus (reinigt einen bestimmten Bereich auf Knopfdruck in kreisenden Bewegungen intensiver)
- Reinigungszeitplan (hier könnt ihr einen Reinigungszeitpunkt festlegen, der sich dann jeden Tag wiederholt. Ob jeder Tag separat programmiert werden kann, werden wir testen.)
- Suche (dieser Programmpunkt beschreibt vermutlich ein akustisches Signal, um euren Roboter in der Wohnung ausfindig zu machen. Sobald wir mehr wissen, ergänzen wir dies hier.)
- Auto-Modus (das ist die Standard-Einstellung, mit der der Saug- Wischroboter arbeitet.)
- Pause (stoppt die Reinigungsarbeit)
- Aufladen (schickt den Eufy zurück an seine Ladestation)
- Smart Cleaning Report (der Roboter teilt euch mit, wie der aktuelle Reinigungsstatus ist)
- Sprachbenachrichtigungen (das Gerät "spricht mit euch" und wird voraussichtlich Informationen zum Ladestand oder ggf. Fehlern kommunizieren)
Des Weiteren ist der Eufy G10 Hybrid auch per Sprachbefehle steuerbar. Dafür verwendet das Gerät die Software von Amazon Alexa und Google Assistent. Dies setzt natürlich auch voraus, entsprechende Geräte im eigenen Haushalt zu haben. Die Komfortsteigerung hat natürlich auch so ihre Tücken... den Datenschutz sehen wir in Verbindung mit Amazon und Google nach wie vor als problematisch an.
Video: Der RoboVac G10 Hybrid
Weitere Informationen zum Eufy RoboVac G10 Hybrid
- Das Gerät soll eine Bauhöhe von 7,2 cm haben und wird damit unter die meisten Möbel passen.
- Die Akkulaufzeit wird wieder ca. 100 Minuten betragen, womit auch größere Wohnungen in 1 bis 2 Durchgängen gereinigt werden können.
- Die Ladezeit ist noch nicht bekanntgegeben worden, wird aber vermutlich wie bei dem RoboVac 11S bei ca. 6 Stunden liegen.
- Es ist erneut ein E11 High-Performance-Filter verbaut, der auch kleine Staubpartikel während der Reinigung aus der eingesaugten Luft filtert und im Staubbehälter absetzt. Der Filter kann unter fließend Wasser ausgewaschen werden.
- Der Eufy G10 Hybrid fährt wie die Anderen Saugroboter auch, bei einem niedrigen Ladestand des Akkus automatisch zurück zu seiner Ladestation. Neu ist allerdings, dass er nach erfolgtem Ladevorgang direkt zu der Stelle zurück navigiert, an der er seine Arbeit vor dem Laden unterbrochen hat.
- Staub und Dreck werden von dem Roboter mit zwei rotierenden Seitenbürsten (links und rechts) sowie einer Rollenbürste auf der Unterseite aufgenommen.
Technische Daten des Eufy RoboVac G10 Hybrid
Marke | Eufy |
---|---|
Modell | G10 Hybrid |
Laufzeit | 100 Min. |
Ladezeit | 6 Std. |
Lautstärke | 55 dB |
Durchmesser | 32,5 cm |
Höhe | 7,2 cm |
Farbe | Weiß |
Staubbehältervolumen | 450 ml |
Wassertankvolumen | 120 ml |
Besonderheiten | Waschbarer E11-Filter, mehrere Reinigungsmodi, ohne Beutel |
Vorteile und Nachteile vom RoboVac G10 Hybrid
- +
- App-Steuerung / Sprachsteuerung
- +
- Einfache Bedienung
- +
- Wischfunktion
- +
- 2 Seitenbürsten
- +
- Mehrere Reinigungsmodi
- +
- Waschbarer Filter
- +
- Starke Saugkraft
- +
- Gute Kletterfertigkeit
- +
- Timer-Funktion
- -
- Keine Rollenbürste (Teppiche reinigt der RoboVac 11S Max mit Rollenbürste etwas besser)