Philips PowerPro Compact FC9332/09 im Vergleich

Hallo zusammen! In diesem kurzen Produktbericht haben wir für Sie den beutellosen Staubsauger PowerPro Compact von Philips einem auf den Punkt gebrachten Faktencheck unterzogen. Wie das Gerät dabei abgeschnitten hat, erfahren Sie jetzt. Viel Spaß!
Gute Leistung bei geringem Stromverbrauch
Das ist möglich! Das Gerät hat bei einer Eingangsleistung von nur 650 Watt, die höchste Bewertung (A) in Sachen Energieeffizienz. Das macht sich vor allem beim jährlichen Energieverbrauch von nur 25 kWh bemerkbar. Der Großteil der Konkurrenz liegt hier deutlich höher (30 - 50 kWh). Die Saugleistung ist gut.
Der Philips PowerPro hat eine gute Filterung
Allergiker dürften sich über die Filterleistung dieses Staubsaugers freuen. Der Hersteller hat dieses Modell mit einem speziellen Allergiefilter ausgestattet, der 99,9% des eingesaugten Feinstaubs einbehält. Zudem haben die Entwickler einen abwaschbaren Motorfilter verbaut. Insgesamt erhält das Gerät dafür ebenfalls die höchste Bewertung in der Staubemissionsklasse (A).
Fotos vom Philips PowerPro Compact FC9332/09
Wie gut saugt der PowerPro Compact auf Teppichen?
Trotz der fortschrittlichen TriActive-Düse, schafft es der Sauger auf Teppichböden nicht ganz mit vergleichbaren Staubsaugern (mit Beutel) mitzuhalten. Das Gerät liefert laut Anwendern gute Ergebnisse ab, lässt aber wohl vor allem in hochflorigen Teppichen, hier und da ein paar Krümel liegen. Dafür bekam er die Note (C) in der Teppichreinigungsklasse. Wenn man bedenkt, dass die Bewertungsskala von A bis G reicht, ist dies aber nicht weiter bedenklich. Mit einem zweiten Reinigungsgang sollten alle Verschmutzungen im Teppich entfernt werden können.
Taugt der Sauger auch auf Hartböden?
Ja! Vor allem auf Hartböden wie Laminat, Fliesen und Parkett spielt das Gerät seine Stärken aus. Hier wurde er abermals mit der Hartbodenreinigungsklasse (A) ausgezeichnet. Hier bleiben keine Verschmutzungen liegen.
Wie laut ist das Gerät?
Der Geräuschpegel liegt bei 79 dB. Für einen Staubsauger ohne Beutel ist das ein annehmbarer Wert. Durchschnittlich liegt die Lautstärke im Vergleich zwischen 60 und 85 dB. Er ist weder leise, noch extrem laut. Wenn Sie besonders geräuschempfindlich sind, sollten Sie eventuell eher zu einem Modell mit Beutel greifen.
Philips PowerPro Compact im Test | Video
Wie gut ist die Mobilität des Geräts?
Der Philips FC9332/09 hat einen Aktionsradius von 9 Metern und einen praktischen Tragegriff an der Vorderseite. Der Aktionsradius setzt sich aus der Kabellänge (6 Meter), dem Metall-Teleskoprohr (2-teilig) und dem Saugschlauch zusammen. Mit einem Eigengewicht von nur 4,5 kg ist er auch nicht besonders schwer. Das macht den Transport des Geräts über mehrere Ebenen einfach. Der Sauger verfügt zudem über ein weiteres nettes Ausstattungsmerkmal - Gummibereifung. Damit ziehen Sie den Sauger nicht nur sehr leise hinter sich her, Sie schonen damit vor allem auch Ihre Hartböden.
Was hat der PowerPro Compact an Zubehör dabei?
Als Zubehör wird neben der TriActive-Bodendüse, eine Fugendüse und eine weiche integrierte Bürste mitgeliefert. Das Zubehör wird mithilfe eines Rohrclips am Teleskoprohr befestigt und ist somit immer greifbar.
Technische Daten des Philips PowerPro Compact FC9332/09
Marke | Philips |
---|---|
Modell | FC9332/09 |
Leistung | 650 Watt |
Gewicht | 4,5 kg |
Fassungsvermögen | 1,5 Ltr. |
Lautstärke | 79 dB |
Allergiker geeignet | |
Jährlicher Energieverbrauch | 25,0 kWh |
Farbe | Weiß |
Besonderheiten | Beutellos, Allergiefilter, abwaschbarer Motorfilter |
Vorteile und Nachteile
- +
- Kein Staubbeutel
- +
- Effizienter 650 Watt Motor
- +
- Allergiefilter
- +
- 1,5 L Staubbehälter
- +
- Klasse A Saugleistung auf Hartböden
- +
- Klasse A Staubemission
- +
- 9 m Aktionsradius
- +
- Gute TriActiveMax-Düse
- +
- Wiegt nur 4,5 kg
- -
- Klasse C bei Teppichreinigung
Bewertung des Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsaugers
Philips PowerPro Compact FC9332/09 auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Philips PowerPro Compact FC9332/09 Test!