Philips SmartPro Compact FC8710/01 im Vergleich
Wir haben uns in diesem Saugroboter-Bericht den SmartPro Compact FC8710/01 von Philips im Detail angesehen und ihm eine verschmutzte Wohnung zum Reinigen bereitgestellt. Bei dem SmartPro Compact handelt es sich um den ersten Roboter-Staubsauger, den wir bisher vom Hersteller Philips geprüft haben. Eine Premiere sozusagen. Wie immer gehen wir bei unseren Bewertungen wie folgt vor. Und zwar stellen wir die vom Hersteller beworbenen Fähigkeiten seines jeweiligen Produktes mithilfe unserer Vergleichskriterien auf die Probe.
Welche Arten von Verunreinigungen kann er beseitigen? Wie gründlich ist das Gerät? Wie laut ist der SmartPro Compact und wie lange hält er durch? Stößt der Roboter während der Arbeit oft an? Dabei stellt sich meist recht schnell heraus, wo die Vor- und wo die Nachteile des Saugers liegen. Im Vorfeld können wir Ihnen verraten, dass sich der FC8710/01 gut geschlagen hat. Mehr Informationen finden Sie weiter unten.
Mit dem Philips SmartPro Compact clever saugen lassen
Fangen wir mit der Wohnungsgröße an, in denen der Saugroboter bei den meisten Käufern zum Einsatz kommt. Viele Nutzer haben ca. 50 bis 80 m² große Wohnungen, die hauptsächlich mit Hartböden wie Fliesen und Laminat ausgelegt sind. Aber auch kurzflorigen Läufern und Stufen musste sich der Roboter stellen. Kommen wir nun zum Vergleichsprodukt. In dem Saugroboter wurde das sogenannte Smart Detection System verbaut. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Computer-Chips (Smart-Chips) mit gut 22 Sensoren, einem Schwingungssensor und einem G-Sensor. Durch diese Technik wird es dem Roboter ermöglicht, Ihre Wohnung selbstständig zu reinigen. Der SmartPro scannt praktisch Ihre Wohnung, wählt das für die Gegebenheiten beste Reinigungsmuster und fängt auch umgehend an zu saugen.
Saugroboter mit Planungsfunktion
Bei dem FC8710/01 haben Sie Zugriff auf eine 24-Stunden-Planungsfunktion. Sie können sozusagen dem Gerät sagen, wann genau es innerhalb der nächsten 24 Stunden Ihre Wohnung reinigen soll. Diese Möglichkeit empfinden wir als äußerst nützlich.
Automatische Wahl des Reinigungsmodus
Der Philips-Roboter erkennt wie bereits oben erwähnt, die Umgebung automatisch und passt dementsprechend den Reinigungsmodi an diese Bereiche an. Zum einen gibt es den Spiralmodus, dabei bewegt sich das Gerät spiralförmig wie ein Wirbelsturm in einem immer größer werdenden Radius durch Ihre Wohnung fort. Der nächste Modus ist der sogenannte Wandmodus. Wie der Name schon vermuten lässt, bewegt sich hier der Saugroboter parallel und nah der Wände entlang und nimmt dabei sorgfältig vielerlei Arten von Schmutz in sich auf.
Kommen wir nun zum bekannten Z-Modus. In diesem Reinigungsmodus bewegt sich das Gerät in einem parallel verlaufenden Zick-Zack-Kurs und reinigt dabei meist relativ große Bereiche. Als vierten Modus besitzt der Saugroboter einen Zufalls-Modus. Hier fährt der Sauger die Räumlichkeiten geradlinig ab und ändert seine Richtung, sobald er gegen ein Hindernis stößt. In unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass der kleine Helfer mit den verschiedenen Modi nahezu alle Stellen erreicht hat.
Fotos vom Philips Saugroboter SmartPro Compact FC8710/01
Clevere Infrarotsensoren
Philips hat in seinem Roboter-Sauger eine Menge Technik eingebaut. Um die Sicherheit des Gerätes und die Ihrer Möbel garantieren zu können, wurden 6 Infrarotsensoren verbaut. Und dies ist auch sinnvoll. Zum Beispiel um Hindernisse automatisch erkennen und umfahren zu können. Das Gerät erkennt „fast“ alle am Boden liegenden Kabel und Treppen. Kommt der Sauger an ein Hindernis oder eine Stufe, wird gewendet und woanders weiter gereinigt. Bis auf ein paar kleine „Hängerchen“ an Stromkabeln gab es hier nichts zu bemängeln.
Flach und leise
Was uns wirklich beeindruckt hat, war die extrem geringe Höhe des SmartPro Compact. Mit einer Höhe von sagenhaften 6 cm ist er problemlos in der Lage, selbst unter den niedrigsten Möbel sauber zu machen. Hinzu kommt die nahezu flüsterleise Betriebslautstärke. Mit einem Geräuschpegel von nur 58 dB befindet sich das Gerät in der Spitzenklasse.
Automatisches Laden und Lithium-Ionen-Akku
Der FC8710/01 hat in unserem Vergleich im Schnitt ca. 100 Minuten durchgehalten. Etwas kürzer als die 120 angegeben Minuten. Dies ist aber zu vernachlässigen, da viele Käufer das Gerät echt haben schuften lassen. Der Staubsaug-Roboter von Philips besitzt einen starken Lithium-Ionen-Akku, der in der Regel für eine lange Lebensdauer und recht kurze Ladezeiten bekannt ist. Normale Akkus benötigen wesentlich mehr Zeit um aufgeladen zu werden.
Gereinigt wird in zwei Stufen
Der Reinigungsablauf ist schnell beschrieben. Der Roboter verfügt über zwei Bürsten, die den Staub direkt vor dem Gerät kehren. Anschließend saugt die verbaute Düse mithilfe des kräftigen Saugmotors die Verschmutzungen auf und befördert diese in den 250 ml großen Staubbehälter. Dank eines verbauten Staubsensors erkennt der Saugroboter stärker verschmutzte Bereiche automatisch und reinigt diese dann gründlicher. Wie auch bei diversen vergleichbaren Modellen gut gelöst.
Clevere Konturenbürste und Fernbedienung
In dem SmartPro Compact wurde eine neue Art von Düse verbaut, die frei beweglich ist und sich dadurch den Konturen von Teppichen und Böden besser anpassen kann. In unserem Vergleich konnten dadurch etwas bessere Reinigungsergebnisse erzielt werden, als mit Saugrobotern ohne beweglicher Düse. Kommen wir zum letzten Feature, der Fernbedienung. Mit dieser ist es Ihnen möglich, Ihren kleinen Helfer aus ein paar Metern Entfernung manuell zu steuern und ihn diverse Aktionen ausführen zu lassen. So ist es zum Beispiel problemlos möglich, den Saugroboter in jede Richtung fahren zu lassen, ihn zu stoppen, zu starten, die Reinigungsrichtung zu ändern oder einfach zur Ladestation zurückfahren zu lassen.
Philips SmartPro Compact FC8710/01 im Test | Video
Technische Daten des Philips SmartPro Compact FC8710/01
Marke | Philips |
---|---|
Modell | FC8710/01 |
Laufzeit | 130 Min. |
Ladezeit | 4 Std. |
Lautstärke | 58 dB |
Durchmesser | 33,0 cm |
Höhe | 6,0 cm |
Farbe | Schwarz/Silber |
Staubbehältervolumen | 250 ml |
Besonderheiten | Lithium-Ionen Akku, Fernbedienung, Programmierbar |
Vorteile und Nachteile
- +
- Lange Laufzeit
- +
- Langlebiger Lithium-Ionen-Akku
- +
- Mit 58 db sagenhaft leise
- +
- Der SmartPro ist nur 6 cm hoch
- +
- Fernbedienung
- +
- Programmierbarer Reinigungsbeginn
- +
- Keine Staubbeutel nötig
- -
- Höhere Teppiche sind problematisch
Bewertung des Philips SmartPro Compact FC8710/01 Saugroboters
Philips SmartPro Compact FC8710/01 auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Philips SmartPro Compact FC8710/01 Test!