Staubsauger Rowenta RO8366 EA Silence Force Multi-Cyclonic Animal Care Pro im Vergleich

Mit dem Multizyklon Staubsauger Silence Force RO8366 EA hat Hersteller Rowenta auf dem Gebiet der beutellosen Geräte einen großen Sprung nach vorn gemacht. In diesem Produktbericht nehmen wir die Leistungsdaten des kleinen Kraftpakets näher unter die Lupe und zeigen die Stärken und ggf. auch mögliche Schwächen auf.
Gleichbleibende Saugleistung und super Filterung
Staubsauger ohne Beutel, verlieren während des Reinigungsvorgangs mithilfe der Einfach- oder Multizyklon-Technologie nicht an Saugkraft. Bei einem Sauger mit Beutel verringert sich nach längerem saugen und damit immer voller werdendem Beutel die Kraft an der Düse. Aus diesem Grund kann das Gerät nicht mehr so viel Staub und Schmutz aufnehmen, wie zu Beginn mit leerem Beutel. Der Beutel dient in herkömmlichen Saugern nicht nur als Staubfänger, sondern auch als Filter. Dieser setzt sich nach einiger Zeit zu und muss getauscht werden. Mit zugesetztem Beutel braucht der Staubsauger mehr Kraft, um den Luftstrom von der Düse durch das Gerät und die Filter hindurch zu leiten.
Beim Multizyklon-Staubsauger verhält sich das anders. Diese Bauart verfügt über keinen Beutel, dafür aber über die Zyklon-Technologie, ein 3-stufiges Filtersystem und einen Staubbehälter.
Fotos vom Rowenta Staubsauger RO8366EA Silence Force Multicyclonic
Bei dem Rowenta Silence Force findet der Reinigungsvorgang in zwei Phasen statt.
- In der ersten Phase wird die Luft an der Bodendüse eingesaugt und gelangt von dort aus durch den Saugschlauch in den zentralen Zyklon. Im inneren des Zyklons angelangt, wird der Staub und Schmutz verwirbelt. Anschließend werden die gröberen Schmutzteilchen mithilfe der wirkenden Zentrifugalkraft aus dem Luftstrom hinausgedrückt und setzen sich im Staubbehälter ab.
- In der zweiten Phase kommen weitere Zyklone zum Einsatz. Diese Zyklone sind kleiner als der zentrale Zyklon und sind seitlich angebracht. Nachdem der zentrale Zyklon im Vorfeld den gröberen Schmutz abgeschieden hat, haben die kleineren Zyklone die Aufgabe, die noch in der eingesaugten Luft vorhandenen feinen Staubteilchen heraus zu trennen und ebenfalls in den Staubbehälter abzugeben. Insgesamt hat der Staubsauger vier seitliche Zyklone, durch die der Luftstrom konstant hindurch fließt und die den feinen Staub herausfiltern. Laut Hersteller werden in diesem Reinigungsabschnitt gut 99% der aufgenommenen Schmutz- und Staubpartikel aufgefangen.
Rowenta RO8366EA Silence Force Multicyclonic | Video
3-Stufen-Filtersystem
Was dann noch an Feinstaub im Luftstrom vorhanden ist, wird mithilfe eines 3-stufigen Filtersystems entfernt. Rowenta hat hier keine Kompromisse gemacht und die folgenden Filter hintereinander verbaut. Einen Schaumstofffilter, einen Mikropartikelfilter und zu unserer Freund auch einen Hepa 13 Filter (H13). Speziell der Hepa-Filter ist in punkto Filterleistung eine echte Hausnummer und dürfte vor allem Allergiker glücklich machen. Mehr Informationen über Heap-Filter finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel "HEPA-Filter in Staubsaugern sinnvoll?".
Unser Experten-Tipp:
"Mithilfe der Zyklontechnologie und der ergänzenden Filter wie dem HEPA 13 Filter, ist die vom Staubsauger ausgeblasene Luft definitiv sauberer als die Raumluft an sich. Allergiker werden diesen Pluspunkt vor allem in der Blüten- und Gräserzeit zu schätzen wissen."
Super leise saugen
Den Namen Silence Force hat Rowenta nicht aus der Luft gegriffen. Die Geräte, die diesen Namen tragen, haben ihn sich auch verdient. Mit den neuen Modellen hat der Hersteller den bisher leisesten Staubsauger ohne Beutel mit Multizyklon-Technologie auf den Markt gebracht. Mit gerade einmal 68dB ist der Sauger im Vergleich zu anderen Geräten dieser Klasse ein echter Leisetreter.
Erreicht wird diese geringe Lautstärke mithilfe einer ausgefeilten Kombination mehrerer Einzelkomponenten.
- Die Bodendüse: Angefangen bei der Bodendüse, die so konstruiert ist, dass der eingesaugte Luftstrom möglichst wenig unnötige Berührung innerhalb der Düse hat. Dies senkt den Geräuschpegel.
- Isoliertes Teleskoprohr: Nach der Bodendüse gelangt der Luftstrom in das Teleskoprohr des Staubsaugers. Das Rohr ist schallisoliert und dämpft damit die Geräuschentwicklung zusätzlich.
- Schallisolierter Griff: Auch beim Griff wurde Feintuning betrieben. Neben seinen ergonomischen Eigenschaften wurde auch hier auf Schallreduzierung Wert gelegt.
- Isolierter Motor: Das Herzstück des Silence Force Staubsaugers ist der Motor. Dieser wurde von den Ingenieuren schwingend gelagert verbaut. Das hat den Vorteil, dass entstehende Vibrationen minimiert werden und somit ebenfalls die Lautstärke reduziert wird.
Prinzipiell kann man sagen, dass die Einzelteile und auch das Gehäuse inkl. der Dichtungen auf Effektivität und Geräuschunterdrückung hin optimiert sind. Hier hat Rowenta gute Arbeit geleistet.
Staubbehälter entleeren
Das Entleeren der Staubbehälter gestaltete sich bei beutellosen Staubsaugern bisher nicht gerade komfortabel. Bei vielen Geräten kommt man mit dem eingesaugten Schmutz beim Entsorgen stets in Kontakt, was vor allem Allergiker vom Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel zu Recht abgehalten hat.
Hier hat Rowenta mit dem Clean Express Ergo System einen großen Schritt nach vorn gemacht. Den 2 Liter großen Staubbehälter des Silence Force kann man mit nur einem Handgriff aus dem Gerät entnehmen und über dem Hausmüll entsorgen. Der Behälter an sich besitzt einen Deckel, der mithilfe eines Tastschalters nach oben hin aufgeht. Gut durchdacht und gelöst.
Ergonomischer Griff
Der Griff des Silence Force ist voll auf Ergonomie getrimmt. Er liegt laut vieler Käufermeinungen gut in der Hand und kann zudem vielseitig eingesetzt werden. Sie können wie bei den meisten vergleichbaren Staubsaugern auch, das Teleskoprohr vom Handgriff abziehen und mithilfe des an der Spitze sitzenden Bürstenkopfes, auch empfindliche Oberflächen wie Tische oder Regale bedenkenlos saugen.
Eine weitere schöne Ergänzung ist die Einstellmöglichkeit der verschiedenen Leistungsstufen über den Handgriff. Mit nur einer Daumenbewegung haben Sie die Möglichkeit beispielsweise zwischen Hart- oder Teppichboden-Modus umzuschalten. Je nach Einstellung variiert automatisch auch die Ansaugkraft an der Staubsaugerdüse.
Kompakte Maße
Der Silence Force ist nicht nur einfach zu bedienen und während der Bodenreinigung leicht zu führen, sondern nimmt dank seiner kompakten Abmessungen zudem auch wenig Platz ein. Dadurch findet er auch in schmalen Schränken oder Abstellkammern stets ein Plätzchen.
Robust
Der Silence Force Multicyclonic musste sich vor der Markteinführung einem vom Hersteller entwickelten Stresstest unterziehen. Bei diesem Staubsauger Test handelt es sich um ein 650 Stunden langen Belastungstest, bei dem alle Komponenten des Geräts auf ihre Langlebigkeit hin überprüft werden. Beispielsweise wurden Stürze des Sauger und des Behälters simuliert, tausende Ein/Aus Schaltungen gemacht sowie das Gerät am Schlauch getragen, die Bodendüse hunderte Kilometer hin und her bewegt usw. Das Ergebnis entspricht in etwa 10 Jahren intensiver Nutzung. Erfolgreich.
Umweltfreundlich
Das eine hohe Motorleistung nicht automatisch bedeutet, dass ein Gerät auch besser saugt, haben wir in unserem Ratgeber-Artikel "Verbot für Staubsauger mit hohem Stromverbrauch" bereits beschrieben. Seit Anfang 2017 dürfen in der EU keine Geräte mehr verkauft werden, die über 900 Watt Leistung besitzen. Mit 750 Watt liegt der Silence Force deutlich unter dieser Höchstgrenze und verbraucht mithilfe seines Niedrigenergie-Motors fast halb so viel Energie wie vorangegangene Modelle. Die Leistung des 750 Watt Motors ist mit der eines früheren 2200 Watt Motors zu vergleichen. Diese Effizienz wird durch ein abgestimmtes Zusammenspiel der einzelnen Komponenten erreicht. Die Bodendüse spielt hier eine entscheidende Rolle.
Technische Daten des Rowenta RO8366EA Silence Force Multicyclonic Animal Care Pro
Marke | Rowenta |
---|---|
Modell | RO8366EA |
Leistung | 750 Watt |
Gewicht | 9,0 kg |
Fassungsvermögen | 2,0 Ltr. |
Lautstärke | 68 dB |
Allergiker geeignet | |
Jährlicher Energieverbrauch | 27,0 kWh |
Farbe | Senf/Schwarz |
Besonderheiten | Beutellos, HEPA-Filter H13, leise, 11m Aktionsradius |
Vorteile und Nachteile
- +
- Effizienter 750 Watt Motor
- +
- Niedriger Geräuschpegel mit nur 68 dB
- +
- Ergonomischer Griff mit Saugkraftregulierung
- +
- Besonders stark auf Hartböden
- +
- 3-Stufen-Filtersystem mit Hepa H13 Filter
- -
- Einzig auf langflorigen Teppichböden erreicht das Gerät laut EU Energielabel "nur" Klasse C (A - G)
Bewertung des Rowenta RO8324EA Silence Force Multicyclonic Staubsaugers
Rowenta Silence Force Multicyclonic RO8366EA auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Rowenta Silence Force Multicyclonic RO8366EA Test!